Lautsprechermagnet
Unser zurzeit größter Ringmagnet aus Hartferrit wird häufig für den Bau von dynamischen Lautsprechern verwendet. Ferrit ist das im Lautsprecherbau am meisten verwendete Magnetmaterial.
Durchm. ±2,3 mm; Innendurchm. ±0,9 mm; Höhe ±0,1 mm
Beschichtung
unbeschichtet
Haftkraft
ca. 140 N (entspr. 14 kg)
Magnetisierungsrichtung
axial
Gewicht
ca. 825 g
Angaben zur Produktsicherheit
▶ Starke Dauermagnete sind kein Kinderspielzeug. Es besteht Lebensgefahr, wenn Magnete verschluckt werden oder in eine Steckdose gesteckt werden.
▶ Die Magnete sind sehr spröde. Sie können beim Zusammenprall zerbrechen und die Beschichtung kann abplatzen. Dabei können scharfkantige, umherfliegende Splitter entstehen, die unter Anderem zu Augenverletzungen führen können.
▶ Bei starken Magneten besteht Quetschgefahr, wenn diese einander angenähert werden.
▶ Bei mechanischer Bearbeitung von NdFeB- oder SmCo-Magneten kann sich das Material durch Überhitzung entzünden.
▶ Die Magnete können technische Geräte und Speichermedien beschädigen, wenn sie zu nahe an die Geräte gebracht werden.
▶ Viele Magnete sind mit einer Nickel-Beschichtung versehen. Manche Menschen reagieren auf Nickel allergisch. Bei längerem Kontakt kann eine Nickelallergie auch erworben werden.